oacis gmbh, Wassily-Kandinsky-Weg 1, D-71679 Asperg
Montag - Freitag: 09:00h - 17:00h
... immer wenn's heiß wird !
Unser Standort    
Ludwigsburg, Germany
 

Call Us Now
+(49) 7141 505 8324

Visualisierung

Ratings
(0)

 

Wir wandeln ihre Ideen in professionelle Visualisierungen bzw. überzeugende Präsentationen um. 
Der Fokus liegt dabei darauf, Kreativität und Effizienz zu verbinden, um Ihre Botschaften klar und eindrucksvoll zu kommunizieren.

 

1. Klare Struktur und Botschaft

Eine Präsentation wird besonders effektiv, wenn eine klare Struktur und eine überzeugende Botschaft vermittelt wird.
Das Storytelling-Prinzip bietet hierfür einen bewährten Ansatz, um Ihre zentrale Idee in den Mittelpunkt zu stellen. Wir entwickeln eine Geschichte, die das Publikum emotional anspricht und gleichzeitig einem logischen Ablauf folgt. Eine bewährte Reihenfolge ist: *Problem → Lösung → Nutzen → Call-to-Action*. 
Wir beginnen mit der Darstellung eines Problems, um Interesse zu wecken, präsentieren eine Lösung, heben den Nutzen hervor und schließen mit einer klaren Aufforderung, wie z. B. einem Handlungsaufruf.

Wir strukturieren Ihre Präsentation in klare Abschnitte wie "Einleitung", "Ziele", "Umsetzung" und "Ergebnisse". Diese Struktur erleichtert es Ihrem Publikum, den Inhalten zu folgen. 
Um die Abschnitte optisch voneinander zu trennen, werden sogenannte Übergangsslides benutzt. Diese signalisieren nicht nur einen neuen Abschnitt, sondern machen die Präsentation übersichtlicher und angenehmer.

 

2. Hochwertiges Design

Ein professionelles Design sorgt für eine ansprechende und überzeugende Präsentation. Wählen Sie ein **modernes Farbschema**, das zum Thema und zur Markenidentität passt. Farben sollten dabei sparsam und gezielt eingesetzt werden, um den Fokus auf die Inhalte zu lenken.

Auch die **Typografie** spielt eine entscheidende Rolle. Verwenden Sie eine konsistente Schriftart für Titel, Untertitel und Fließtext. Die Schriftgröße sollte variieren, um eine klare **visuelle Hierarchie** zu schaffen. So können Sie wichtige Punkte durch größere und fett gedruckte Schrift hervorheben, während weniger relevante Details kleiner und dezenter dargestellt werden. Diese visuelle Struktur hilft, die Aufmerksamkeit gezielt auf zentrale Aussagen zu lenken.

 

3. Visualisierung von Daten und Informationen

Eine gelungene Präsentation macht komplexe Daten durch **Visualisierungen** verständlich. Integrieren Sie **interaktive Elemente** wie klickbare Diagramme oder interaktive Karten, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu steigern. Verwenden Sie zudem Animationen, um Daten schrittweise einzublenden. Dies verhindert, dass das Publikum mit zu vielen Informationen gleichzeitig überfordert wird.

Wählen Sie die geeignete Darstellungsform für Ihre Daten:

- Balkendiagramme: Ideal für Vergleiche.

- Kreisdiagramme: Hervorragend geeignet, um Anteile zu visualisieren.

- Flussdiagramme: Sinnvoll zur Darstellung von Prozessen.

 

4. Multimedia-Integration

Multimedia-Elemente können Ihre Präsentation lebendiger und einprägsamer machen. Verwenden Sie **Videos und Animationen**, um Ihre Ideen zu illustrieren. Kurze Clips wie Produkt-Demos oder animierte Erklärvideos sind hier besonders effektiv. Nutzen Sie Tools wie *After Effects* oder *Premiere Pro* für die Erstellung dieser Inhalte.

**3D-Visualisierungen** können eingesetzt werden, um physische Produkte oder Prozesse anschaulich darzustellen. Darüber hinaus schaffen dezent eingesetzte **Soundeffekte oder Hintergrundmusik** eine stimmungsvolle Atmosphäre und unterstreichen die Wirkung Ihrer Botschaften.

 

5. Benutzerzentrierte Gestaltung

Eine benutzerzentrierte Präsentation berücksichtigt die Interessen und Bedürfnisse des Publikums. Passen Sie Ihre Inhalte an die Zielgruppe an. Beispielsweise interessieren sich **C-Level-Manager** eher für strategische Vorteile, während **Entwickler** technische Details bevorzugen.

Fördern Sie die Interaktion mit Ihrem Publikum durch **interaktive Präsentationen**, etwa mit Tools wie *Prezi* oder interaktiven PDFs. Zusätzlich können Sie **Live-Umfragen oder Kommentare** integrieren, um Echtzeit-Feedback zu erhalten. Diese Elemente machen Ihre Präsentation zu einem Erlebnis.

 

6. Kreative Ansätze für Aufmerksamkeit

Um die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln, können Sie kreative Ansätze nutzen. Gestalten Sie Ihre Inhalte im **Storybook-Design**, indem Sie sie wie ein Buch mit Kapiteln und spannenden Wendungen präsentieren. Der Einsatz von **Parallaxen-Effekten**, wie sie in *Prezi* oder PowerPoint durch Morph-Effekte möglich sind, verleiht der Präsentation eine beeindruckende visuelle Tiefe.

 

Zusätzlich können **Illustrationen und Icons** verwendet werden, um komplexe Konzepte auf einfache und einprägsame Weise darzustellen. Dies sorgt für einen einzigartigen visuellen Stil.

 

7. Technologische Features

Nutzen Sie innovative Technologien, um Ihre Präsentation noch eindrucksvoller zu gestalten. Mit **Augmented Reality (AR)** können Sie Modelle oder Szenarien greifbarer machen. **360°-Präsentationen** bieten Rundumansichten von Orten oder Produkten und schaffen ein immersives Erlebnis. Darüber hinaus können Sie **KI-gestützte Tools** einsetzen, um Inhalte effizient zu generieren oder anzupassen.

 

8. Nachhaltige und wiederverwendbare Designs

Eine nachhaltige Gestaltung sorgt dafür, dass Ihre Präsentation leicht anpassbar bleibt. Erstellen Sie **modulare Designs**, bei denen einzelne Elemente problemlos ausgetauscht oder erweitert werden können. Zusätzlich können Sie **Templates** für unterschiedliche Anwendungsfälle erstellen, wie z. B. für Pitches, Roadmaps oder interne Meetings. Dies spart Zeit und erhöht die Effizienz.

 

9. Überzeugende Schlussfolgerung

Eine gelungene Präsentation endet mit einer starken und einprägsamen Schlussfolgerung. Fassen Sie die wichtigsten Punkte optisch ansprechend zusammen, etwa in Form von **Schlagworten**, **Matrizen** oder einem **Entscheidungsbaum**. Schließen Sie mit einem klar formulierten **Call-to-Action**, der das Publikum zu einer konkreten Handlung auffordert. Diese Slide sollte hervorgehoben und unmissverständlich gestaltet sein, um die Zielsetzung Ihrer Präsentation zu unterstreichen.

Wir bieten ihnen über viele Jahre erarbeitetes Know-How. Kommen sie auf uns zu und wir finden einen Weg , wie wir sie gewinnbringend unterstützen können.

  • oacis gmbh, Wassily-Kandinsky-Weg 1, D-71679 Asperg
  • +49 7141 505 8324
  • mail@oacis.de / rechnung@oacis.de